Anleitung Mund-Nasen-Maske
Erforderliches Material:
-Baumwollstoff, mind. bei 60 Grad waschbar, am besten gewebt.
Besonders gut geeignet sind dickere Qualitäten wie Köper oder Molton. Dann reichen wohl 2 Lagen. Bei dünnerem Stoff die Maske lieber 3-4-lagig nähen.
-1,6 m fertiges Baumwoll-Webband (2-3 cm breit), oder 2 Stoffstreifen, je 80 x 3,5 cm (hier lässt sich ein dünnerer Stoff besser verarbeiten).
Und eine Haushaltsnähmaschine. Wir nähen mit Geradstich, ca. Stichlänge 3.
WICHTIG: Natürlich ist diese Maske keinesfalls ein mit einer zertifizierten Maske vergleichbarer Schutz! Sie erinnert bestenfalls ans Abstand halten und nicht-ins-Gesicht-fassen und vermindert die Übertragung von Tröpfchen beim Husten, Sprechen usw.

1. Ich gehe von 4 Lagen aus: 4 Quadrate 20 x 20 cm groß zuschneiden.
(Ich verarbeite jetzt immer je 2 Lagen als Innen-, 2 als Außenmaterial).

2. Innen- und Außenlage rechts auf rechts, d.h., die 'schönen' Seiten zeigen nach innen, bündig aufeinander legen. Kanten an 2 gegenüberliegenden Seiten zusammenstecken.

3. An diesen beiden Kanten die Lagen füßchenbreit (mit 7mm Nahtzugabe) zusammennähen. Diese Nähte sind dann an der oberen und unteren Kante der Maske.

4. Die Lagen so wenden/ umdrehen, dass die Nähte nun innen liegen. Kanten bügeln (geht am besten zuerst über einem Ärmelbrett und erst danach flach).

5. Nun das 2- bzw. 4-lagige Rechteck so zur Hälfte legen, dass die beiden verstürzten Kanten (an denen die Lagen zusammengenäht sind) aufeinander liegen. Evtl. zusammenstecken.

6. Diese gefaltete Kante mit 1,5 cm Abstand (zwischen Kante und Naht) von beiden Seiten 2 cm lang abnähen.

7. Danach die beiden Verstürzkanten jeweils zu dieser mittleren Falte legen. Die dabei entstehenden Kanten/ Umbrüche ebenfalls mit 1,5 cm Abstand zur Kante jeweils von beiden Seiten 2 cm lang abnähen.

8. Das sieht fertig von innen so aus.

9. Nur bei der Verarbeitung von selbst geschnittenen Stoffstreifen: Streifen zuerst der Länge nach zur Hälfte bügeln, Streifen wieder öffnen, dann beide Kanten zur gebügelten Mittellinie bügeln.

10. Streifen nun noch einmal so flach bügeln, dass die Schnittkanten innen liegen. Er hat jetzt 1/4 der Zuschnittbreite (bei mir ca. 7mm).

11. Vorgebügelte Streifen zur Hälfte legen, Mitte mit Stecknadeln markieren.

12. Bänder von innen bündig an die Maskenteile stecken. Die Streifenmitte (Stecknadel) trifft auf die mittlere Falte.

13. Band etwa füßchenbreit, =7mm breit, am Hauptteil feststeppen. Darauf achten, dass die Falten alle in die gleiche Richtung zeigen / flach liegen.
Andere Seite gegengleich arbeiten.

14. ...das sieht dann so aus.

15. Nun die offenen Kanten der Bänder schließen: Die kurze Schnittkante am Ende ca 0,5 cm nach innen legen, dann die gebügelten Kanten bündig aufeinander legen und knappkantig (d.h. ca. 2mm von der Kante)zusammennähen. Bevor man das Ende des Bandes erreicht, auch hier die Schnittkante 0,5 cm breit einschlagen.

16. So sieht das dann fertig aus...
Freue mich sehr über ein Feedback!
Liebe Janika, die Masken sind super. Liebe Grüße Margot
Vielen Dank!